Holzstempel

Holzstempel

Klassisch, praktisch und unschlagbar günstig: Der Holzstempel eckig oder rund gehört nach wie vor zu den beliebtesten Stempel-Modellen überhaupt. Holzstempel sind keine Automatikstempel! Für den Gebrauch ist immer ein separates Stempelkissen erforderlich, welches Ihnen als Stempelzubehör zur Auswahl steht. 

Filtern
Einkaufsoptionen
Nach Wunschstempel filtern
Anzahl Zeilen
Breite
Höhe
Abdruckform
Material
Anwendung

Artikel 1-20 von 88

Absteigend sortieren
  1. Bestseller Holzstempel Viereckig

    ab 10 x 10 mm

    Ab 3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  2. Holzstempel Rund 10 mm

    8 x 8 mm | 1 Zeile

    5,63 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  3. Holzstempel Rund 20 mm

    18 x 18 mm | 4 Zeilen

    11,26 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  4. Holzstempel Rund 25 mm

    23 x 23 mm | 4 Zeilen

    12,72 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  5. Holzstempel Rund 30 mm

    28 x 28 mm | 5 Zeilen

    13,91 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  6. Holzstempel Rund 35 mm

    33 x 33 mm | 5 Zeilen

    16,86 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  7. Holzstempel Rund 40 mm

    38 x 38 mm | 6 Zeilen

    19,54 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  8. Holzstempel Rund 50 mm

    48 x 48 mm | 8 Zeilen

    27,32 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  9. Holzstempel Rund 60 mm

    58 x 58 mm | 6 Zeilen

    33,46 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  10. Holzstempel mit Text: Ablage

    35 x 6 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  11. Holzstempel mit Text: Bestellt

    35 x 5 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  12. Holzstempel mit Text: Bezahlt

    35 x 5 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  13. Holzstempel mit Text: BÜWA

    45 x 22 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  14. Holzstempel mit Text: Duplikat

    35 x 7 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  15. Holzstempel mit Text: Eilt sehr!

    35 x 5 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  16. Holzstempel mit Text: Einschreiben

    35 x 5 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  17. Holzstempel mit Text: Entwurf

    35 x 6 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
  18. Holzstempel mit Text: Erledigt

    35 x 6 mm | 1 Zeile

    3,45 €
    Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
pro Seite

Holzstempel – Klassisch, langlebig und vielseitig

Einleitung: Warum Holzstempel bis heute beliebt sind

Trotz moderner Stempeltechnologien wie Selbstfärbestempeln oder elektronischen Markiergeräten haben Holzstempel ihren festen Platz in Büros, Werkstätten, Behörden und im kreativen Bereich.
Sie gelten als zeitloser Klassiker – robust, langlebig und oft günstiger in der Anschaffung als komplexere Stempelvarianten.
Holzstempel überzeugen durch ihre einfache Handhabung, ihre individuelle Gestaltungsmöglichkeit und die große Auswahl an Größen und Formen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorteile Holzstempel bieten, wie Sie den passenden auswählen und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.

 

Vorteile von Holzstempeln

Ein Holzstempel bringt Eigenschaften mit, die ihn von anderen Stempelarten unterscheiden:

●    Langlebigkeit – Hochwertige Holzgriffe halten viele Jahre.

●    Nachhaltigkeit – Meist aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt.

●    Flexibilität – Einfach neue Stempelplatten montieren, wenn sich Inhalte ändern.

●    Klassische Optik – Passt zu einem traditionellen Büro- oder Werkstattambiente.

●    Preisvorteil – In der Regel günstiger als selbstfärbende Stempel.

 

Typische Einsatzbereiche für Holzstempel

Holzstempel sind in nahezu jedem Bereich einsetzbar – von der Verwaltung bis zum Hobbybereich.

Büro und Verwaltung

●    Adressstempel für Briefe und Dokumente.

●    Eingangsstempel mit Texten wie „Eingegangen am…“.

●    Unterschriftenstempel zur Entlastung bei wiederkehrenden Dokumenten.

Handel und Handwerk

●    Logo- oder Markenstempel für Verpackungen.

●    Kennzeichnung von Waren oder Lieferscheinen.

●    Chargen- und Qualitätsstempel in der Produktion.

Kreativ- und Hobbybereich

●    Scrapbooking und Bastelprojekte.

●    Hochzeits- und Einladungskarten.

●    Textil- oder Stoffgestaltung mit spezieller Farbe.

 

Aufbau eines Holzstempels

Ein klassischer Holzstempel besteht aus wenigen, aber hochwertigen Komponenten:
●    Holzgriff – ergonomisch geformt, oft aus Buche gefertigt.

●    Stempelplatte – meist aus Gummi oder Polymer, auf der das Motiv graviert ist.

●    Schaumstoff- oder Moosgummischicht – sorgt für gleichmäßigen Druck.

●    Montageplatte – verbindet Stempelplatte und Griff.

 

Formen und Größen

Holzstempel gibt es in zahlreichen Formen und Größen, passend für nahezu jede Anwendung:
●    Rechteckig – ideal für Text- und Adressstempel.

●    Quadratisch – beliebt für Logos und Symbole.

●    Rund – oft genutzt für Siegel- und Qualitätsstempel.

●    Sonderformen – individuell nach Kundenwunsch gefertigt.

 

Den richtigen Holzstempel auswählen

Damit Sie den optimalen Holzstempel für Ihre Zwecke finden, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
●    Größe des Abdrucks – abhängig von Textmenge und Motiv.

●    Materialqualität – FSC-Holz und hochwertiger Gummi erhöhen die Lebensdauer.

●    Griffform – ergonomische Griffe erleichtern längeres Arbeiten.

●    Passendes Stempelkissen – auf Abdruckfarbe und Material abstimmen.

 

Gestaltungsmöglichkeiten für Holzstempel

Holzstempel lassen sich sehr individuell anpassen:

●    Textgestaltung – von einfachen Schriftzügen bis zu komplexen Layouts.

●    Logos und Symbole – für Branding oder kreative Designs.

●    Rahmen und Linien – strukturieren den Abdruck und erhöhen die Lesbarkeit.

Tipp: Bei filigranen Logos oder feinen Linien ist eine präzise Lasergravur zu empfehlen, um gestochen scharfe Abdrücke zu erhalten.

 

Herstellung von Holzstempeln

Die Produktion erfolgt in mehreren Schritten:

1.    Design erstellen – Text, Logo oder Motiv am Computer entwerfen.

2.    Spiegeln des Motivs – damit der Abdruck korrekt erscheint.

3.    Gravur der Stempelplatte – meist per Laser oder Fotopolymer-Verfahren.

4.    Montage auf den Holzgriff – mit Klebefolie oder Schraubtechnik.

5.    Qualitätsprüfung – Testabdruck zur Kontrolle.

 

Holzstempel im Einsatz – Tipps für beste Ergebnisse

●    Passendes Stempelkissen verwenden – für saubere Abdrücke.

●    Gleichmäßigen Druck ausüben – nicht zu fest, um Verwischen zu vermeiden.

●    Regelmäßig reinigen – besonders bei Farbwechsel oder feinen Details.

●    Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen – verlängert die Haltbarkeit.

 

Pflege und Lagerung

Damit Ihr Holzstempel lange wie neu bleibt:

●    Nach Gebrauch mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.

●    Stempel trocken lagern, um Aufquellen des Holzes zu verhindern.

●    Farbkissen immer gut verschließen, damit die Farbe nicht eintrocknet.

 

Häufige Fehler im Umgang mit Holzstempeln

●    Zu viel Farbe auf dem Kissen – führt zu unsauberen Abdrücken.

●    Ungeeignete Tinte – kann das Material der Stempelplatte beschädigen.

●    Falsche Lagerung – Feuchtigkeit kann Holz und Kleber schädigen.

●    Zu kleiner Abdruckbereich – wichtige Informationen werden abgeschnitten.

 

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Holzstempel sind oft eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffstempeln:

●    Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen.

●    Lange Lebensdauer reduziert Abfall.

●    Austauschbare Stempelplatten verhindern die komplette Entsorgung.

 

Fazit: Holzstempel – Der Klassiker mit Zukunft

Holzstempel sind und bleiben eine verlässliche Wahl für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Individualität und Nachhaltigkeit legen.
Sie sind vielseitig einsetzbar, einfach zu pflegen und bieten jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten – egal, ob im Büro, in der Werkstatt oder im kreativen Bereich.

Mit einem hochwertigen Holzstempel und dem passenden Zubehör schaffen Sie ein Arbeitsmittel, das Ihnen viele Jahre treue Dienste leistet und dabei immer einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Extra-Tipp: Wenn Sie regelmäßig Änderungen im Abdruck vornehmen müssen, lohnt sich ein Stempel mit austauschbarer Platte – das spart Kosten und schont die Umwelt.

UNSERE EMPFEHLUNGEN